Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Einkaufen in Kiel - Wo sind welche Geschäfte?
Foto: connel / Shutterstock, Inc.
News

Einkaufen in Kiel - Wo sind welche Geschäfte?

subheadline ): ?>

Besonderes Flair an der Ostseeküste

Deutschlands nördlichste Großstadt lässt die Herzen jedes Shopping-Fans höher schlagen, denn in Kiel bleiben beim Einkaufen keine Wünsche offen.

 

Entspannt shoppen gehen

Die Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein eignet sich bestens für einen ausgedehnten Einkaufsbummel zu Fuß. Du beginnst am Hauptbahnhof, wo Du in der geräumigen Halle auch an Sonn- und Feiertagen schlemmen und shoppen kannst. Nicht weit davon betrittst Du von der Straße Sophienblatt aus den Sophienhof. In diesem knapp 30 Jahre alten Einkaufscenter sind die meisten Geschäfte von montags bis samstags von 10.00 bis 20.00 Uhr geöffnet. Einige davon wie beispielsweise die Bäckereien machen auch schon früher auf. Neben Modeläden und Schnellrestaurants sind im Sophienhof rund 120 Fachgeschäfte für Tabakwaren, Schmuck, Bücher, Blumen und vieles mehr ansässig. Ein Kultshop für Fantasy- und Mystery-Fans und ein Café mit erfrischenden Quark-Spezialitäten heben sich vom üblichen Mix aus Fashion-, Parfümerie- und Gastronomie-Ketten ab. Feinschmecker schlendern gern durch den zweistöckigen Food-Court mit diversen Läden und Lokalen und kulinarischen Angeboten aus aller Welt. An den verkaufsoffenen Sonntagen in Kiel beteiligen sich auch die Geschäfte und gastronomischen Betriebe im Sophienhof. An gesetzlichen Feiertagen bleibt das Einkaufszentrum geschlossen.

 

Kiels Klassiker unter den Einkaufsstraßen

Du setzt deine Shoppingtour in der Holstenstraße fort, die zum Alten Markt führt und 1957 als erste Fußgängerzone in Deutschland eingerichtet wurde. Hier reihen sich Shops und Stores bekannter Marken aneinander. Insgesamt gesehen hat die bekannte Einkaufsstraße ihre Glanzzeiten offensichtlich hinter sich. Einige beliebte Filialisten ziehen sich aus der zentralen Lage zurück, leer stehende Ladenflächen lassen sich nur noch schwer vermieten. Bevorzugst Du eine Einkaufsmeile mit edlerem Flair und zahlreichen Möglichkeiten zum Ausruhen, zieht es Dich eventuell eher in die Dänische Straße. Diese beginnt am Alten Markt und mündet in die Burgstraße. Von Kielern und Besuchern wird die Dänische Straße als Flaniermeile und zum Shopping sehr geschätzt. Auf der Suche nach luxuriösen Markenprodukten aus dem kosmetischen Bereich wirst Du hier ebenso fündig wie beim Stöbern nach exklusiver Mode internationaler Labels. Auch gastronomisch bietet Dir die Dänische Straße Abwechslung und Qualität.

 

Einkaufen in der Holtenauer Straße

Mit 1,5 km Länge hat sich die Holtenauer Straße zwischen Kieler Altstadt und Universität einen Namen als längste Einkaufsstraße in town gemacht. Besonders charmant mutet diese Shopping-Meile zwar nicht an, doch sie bietet eine gute Mischung an Geschäften für Waren des täglichen Gebrauchs. Gastronomie ist auf der Holtenauer Straße ebenfalls vielfach vorhanden. Besonders zu erwähnen sind ein Café im schwedischen Stil sowie eine Bar mit Altbau-Ambiente. Hier gibt es ein Riesenangebot an Drinks und Currywurst als Unterlage für einen ausgedehnten Barbesuch.

 

Sehenswertes EKZ außerhalb der Innenstadt

Wie in anderen Städten geht der Trend auch in Kiel zu kompakten Zentren, in denen das Shoppen der kurzen Wege angesagt ist. Ein gutes Beispiel dafür ist der sehr verkehrsgünstig liegende CITTI-Park im westlichen Stadtteil Kiel-Hassee mit 3.000 Parkplätzen. Zwischen 9.00 und 20.00 Uhr von Montag bis Samstag bummelst Du hier lässig von einem Shop zum nächsten, donnerstags kannst Du Dir sogar bis 22.00 Uhr Zeit lassen. Apotheke, Drogeriemarkt, Schmuckgeschäft, Vollkornbäckerei, Espressobar, Dessous oder Waschanlage fürs Auto gesucht? Der CITTI-Park hat alles für sparsame und für anspruchsvolle Kunden. Tierbedarf, Schuhe, Mode-Labels, Fischrestaurant oder Fußball-Fanshop? Hier findest Du einfach alles unter einem Dach. Neben den vielen Läden und Markenshops macht der CITTI-Park auch immer wieder durch gastronomische Angebote und populäre Events von sich reden.

 

Zurück

Neuigkeiten rund ums Thema Einkaufen

Modetrends 2017 - Direkt vom Laufsteg der Fashion Week Berlin - Tätowierte Hände in einer Jeansjacke
News

Modetrends 2017 - Direkt vom Laufsteg der Fashion Week Berlin

Die Mercedes-Benz Fashion Show Berlin im Sommer 2016 ist die magische Glaskugel für die Modetrends 2017. Vom 27. Juni bis 01. Juli 2016 konnten über 270.000 Gäste den Blick in die Zukunft werfen. Über 3.000 Kollektionen zeigen, wohin die Reise geht. Wenn Du nicht dabei warst, fassen wir hier wichtige Mode Trends zusammen und lassen auch dich in die Zukunft schauen.

mehr
Bummeln und Einkaufen in Paderborn - Rathaus und Marktplatz in abendlicher Dämmerung
News

Bummeln und Einkaufen in Paderborn

In dieser Stadt kannst Du nicht nur einkaufen, sondern in der Innenstadt von Paderborn kannst du richtig genießen! Egal, ob Du das Exquisite suchst, Alltägliches benötigst oder Dir der Sinn nach Extravagantem steht: Schuhe, Schmuck, Möbel und eine große Auswahl an Mode wartet darauf, von Dir begutachtet und gekauft zu werden. Beim Bummeln durch die zahlreichen Läden, wie Baumärkte, Kaufhäuser, Discounter und das Südring Center sowie die Libori Galerie, kannst du dich von der breiten Angebotspalette überzeugen.

mehr
Lidl ist Deutschlands beliebtester Discounter 2016 - Frontansicht einer Lidl-Filiale
News

Lidl ist Deutschlands beliebtester Discounter 2016

Die aktuelle Studie „Kundenlieblinge 2016“ von Focus Money und Deutschland Test zeichnet den Discounter Lidl als Sieger in der Kategorie Lebensmitteleinzelhandel aus. Das Unternehmen aus Neckarsulm schlägt unter anderem den Branchenprimus Aldi (Nord und Süd) sowie Netto und ist damit Deutschlands beliebtester Discounter 2016. In der Gesamtwertung belegt Lidl hinter Samsung, Ebay und Apple einen hervorragenden vierten Platz.

mehr