Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Verkaufsoffener Sonntag Bayern Brandenburg Frankfurt Cottbus Günzburg - Ein Pärchen beim Einkaufen in der Fußgängerzone
Foto: Production Perig / Shutterstock.com
News

Verkaufsoffener Sonntag 14. Februar 2016

subheadline ): ?>

In diesen Städten öffnen die Geschäfte

Zum Ende des Winterschlussverkaufs locken weitere Preisnachlässe. Der verkaufsoffene Sonntag ist eine der letzten Möglichkeiten auf Winterschnäppchen.

Jedes Jahr das Gleiche. Der Einzelhandel senkt im WSV-Endspurt nochmals die Preise. Die Reste der Winterkollektion müssen raus, um Platz für die Frühlings- und Sommermode zu schaffen. Jacken, Mäntel, Pullover, Skikleidung und Stiefel sind nur Teile des breiten Warensortiments, welche zum Schnäppchenpreis zu haben sind. In manchen Geschäften wird bereits die neue Sommerkollektion angeboten. Wer die Gunst der Stunde nutzen will, kann das am kommenden Wochenende in mehreren Städten tun. Freunde treffen, die City genießen, in aller Ruhe mit der ganzen Familie einkaufen gehen und dabei noch viel Geld sparen - am 14. Februar 2016 macht das ein verkaufsoffener Sonntag möglich.

 

Verkaufsoffener Sonntag in Frankfurt am Main

Anlass für die Sonntagsöffnung in der Mainmetropole ist die Internationale Konsumgütermesse Ambiente. Vom 12. bis 16. Februar wird auf dem Frankfurter Messegelände eine weltweit einzigartige Produktvielfalt in den Bereichen Dining (Die ganze Welt um Tisch, Küche und Haushalt), Giving (Die Vielfalt des Schenkens) und Living (Wohnen, Einrichten und Dekorieren in allen Dimensionen) ausgestellt. Die Geschäfte öffnen am Sonntag stadtweit in der Zeit von 13 bis 19 Uhr. Die bekannteste Einkaufsstraße von Mainhatten ist die Zeil (direkt in der Innenstadt). In der Goethestraße findet sich exklusive Designermode und Schmuck für den gehobenen Geldbeutel. Mit ihren vielen Restaurants eignen sich die Fressgass sowie die Schillerstraße bestens für eine Shoppingpause. Die Einkaufszentren Skyline Plaza, Hessen-Center und NordwestZentrum sind immer einen Besuch wert.

 

Verkaufsoffener Sonntag in Bayern und Brandenburg

In Bayern und Brandenburg finden an diesem Wochenende die meisten verkaufsoffenen Sonntage statt. Beispielhaft sind die Städte Günzburg, Pegnitz, Guben und Cottbus zu nennen. Parallel zur Ferien- & Freizeitmesse findet in der Cottbuser City ein verkaufsoffener Sonntag statt. Im Jahre 2011 verlor das Zentrum der Lausitz den Status einer Großstadt, da die Einwohnerzahl unter 100.000 Einwohner sank. Aktuell wohnen rund 99.000 Menschen in der Stadt nahe der polnischen Grenze. Für die gesamte Region ist der verkaufsoffene Sonntag am 14. Januar ein Shopping-Highlight. Fünf weitere Sonntagsöffnungen werden im Laufe des Jahres noch folgen. In Günzburg lockt am Sonntag neben dem Legoland noch der Fastenmarkt sowie die geöffneten Läden in der Innenstadt. Zahlreiche Attraktionen und Preisnachlässe warten auf kauffreudige Kundschaft aus Günzburg und Umgebung.

 

Sonderöffnungen im Februar

Im Februar endet traditionell der Winterschlussverkauf. Dennoch finden in diesem Monat relativ wenige Sonderöffnungen statt. Liegt es daran, dass das Shoppingbedürfnis durch die Adventszeit sowie die Nachweihnachtszeit erst einmal gestillt ist? Oder haben die Bundesbürger gerade am Anfang des Jahres nicht so viel Geld für den Konsum zur Verfügung, da erst einmal Steuern (z.B. die KFZ-Steuer), Versicherungen und andere Jahresrechnungen beglichen werden müssen? Oder liegt es vielleicht sogar am Wetter, welches in der Regel nicht so schön ist und daher nicht zum Einkaufsbummel einlädt? Wie auch immer... aber März sieht die Einkaufswelt schon wieder ganz anders aus. Dann steht dem Ostereinkauf auch am Sonntag nichts mehr im Wege.

 

Städte mit geöffneten Geschäften (alphabetisch geordnet):

Weitere Veranstaltungen und zusätzliche Informationen (z.B. Öffnungszeiten).

 

Cottbus

Frankfurt

Geisenfeld

Groß Kreutz-Jeserig (Havel)

Guben

Günzburg

Niederwürschnitz

Nijmegen (Niederlande)

Öhringen

Pegnitz

Roth

Scharbeutz

Treuchtlingen

Wilhermsdorf

Winterberg

 

Hinweis:

Unseren brandneuen Video-Clip findest du auf unserem YouTube-Kanal.

Zurück

Neuigkeiten rund ums Thema Einkaufen

Modetrends 2017 - Direkt vom Laufsteg der Fashion Week Berlin - Tätowierte Hände in einer Jeansjacke
News

Modetrends 2017 - Direkt vom Laufsteg der Fashion Week Berlin

Die Mercedes-Benz Fashion Show Berlin im Sommer 2016 ist die magische Glaskugel für die Modetrends 2017. Vom 27. Juni bis 01. Juli 2016 konnten über 270.000 Gäste den Blick in die Zukunft werfen. Über 3.000 Kollektionen zeigen, wohin die Reise geht. Wenn Du nicht dabei warst, fassen wir hier wichtige Mode Trends zusammen und lassen auch dich in die Zukunft schauen.

mehr
Bummeln und Einkaufen in Paderborn - Rathaus und Marktplatz in abendlicher Dämmerung
News

Bummeln und Einkaufen in Paderborn

In dieser Stadt kannst Du nicht nur einkaufen, sondern in der Innenstadt von Paderborn kannst du richtig genießen! Egal, ob Du das Exquisite suchst, Alltägliches benötigst oder Dir der Sinn nach Extravagantem steht: Schuhe, Schmuck, Möbel und eine große Auswahl an Mode wartet darauf, von Dir begutachtet und gekauft zu werden. Beim Bummeln durch die zahlreichen Läden, wie Baumärkte, Kaufhäuser, Discounter und das Südring Center sowie die Libori Galerie, kannst du dich von der breiten Angebotspalette überzeugen.

mehr
Lidl ist Deutschlands beliebtester Discounter 2016 - Frontansicht einer Lidl-Filiale
News

Lidl ist Deutschlands beliebtester Discounter 2016

Die aktuelle Studie „Kundenlieblinge 2016“ von Focus Money und Deutschland Test zeichnet den Discounter Lidl als Sieger in der Kategorie Lebensmitteleinzelhandel aus. Das Unternehmen aus Neckarsulm schlägt unter anderem den Branchenprimus Aldi (Nord und Süd) sowie Netto und ist damit Deutschlands beliebtester Discounter 2016. In der Gesamtwertung belegt Lidl hinter Samsung, Ebay und Apple einen hervorragenden vierten Platz.

mehr