Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Verkaufsoffener Sonntag 2016 Berlin Potsdam Hamburg Hannover Kiel - Blick durchs Schaufenster in ein Modegeschäft
Foto: Pixabay.com
News

Verkaufsoffener Sonntag 2016 in den Landeshauptstädten

subheadline ): ?>

In den meisten Landeshauptstädten findet 2016 mindestens ein verkaufsoffener Sonntag statt. Nachfolgend alle wichtigen Informationen im Überblick.

In Deutschland ist die Regelung der Sonntagsöffnungen Ländersache. Deshalb gibt es von Bundesland zu Bundesland teilweise Unterschiede in Bezug auf die Häufigkeit der Veranstaltungen. In der Regel sind pro Veranstaltungsort maximal 4 verkaufsoffene Sonntage möglich. Für Kur-, Erholungs-, Ausflugs- und Wallfahrtsorte mit besonders starkem Tourismus gibt es Sonderbestimmungen, wodurch die Läden an bis zu 40 Sonn- und Feiertagen geöffnet haben können. Damit die Läden sonntags die Türen aufsperren dürfen, muss ein besonderer Anlass durch örtliche Feste, Märkte, Messen oder ähnliche Veranstaltungen vorliegen. Letztlich entscheidet der zuständige Stadtrat über die Anzahl der Veranstaltungen sowie über die Öffnungszeiten. Durch das Einbeziehen der Stadtteile kann sich die Anzahl der Termine erhöhen. In Köln sind für das Jahr 2016 Sonntagsöffnungen an 11 unterschiedlichen Tagen geplant. Freiburg hingegen ist aktuell die einzige deutsche Großstadt, in der kein einziger verkaufsoffener Sonntag stattfindet.

 

+++ Gewinne einen 50 Euro Gutschein der POCO Einrichtungsmärkte +++

 

Verkaufsoffener Sonntag in Berlin und Potsdam am häufigsten

Die meisten Sonderöffnungen gibt es in der Bundeshauptstadt Berlin (8 stadtweite Termine) und dem brandenburgischen Potsdam (6 Veranstaltungen).

Aus Anlass der Internationalen Grünen Woche (24. Januar), der Internationalen Tourismus-Börse Berlin (13. März), dem Berliner Theatertreffen (22. Mai), der Internationalen Funkausstellung Berlin (4. September), dem Lichterfest „Berlin leuchtet“ (16. Oktober), dem Jazzfest Berlin (6. November), dem Weihnachtsmarkt-Wochenende (4. Dezember) sowie den Louis-Lewandowski-Tagen (18. Dezember) kann in der größten deutschen Stadt in der Zeit zwischen 13 und 20 Uhr nach Herzenslust eingekauft werden. Außerdem haben einzelne Geschäfte bzw. Einkaufscenter an zusätzlichen Tagen geöffnet.

Ebenfalls zwischen 13 und 20 Uhr laden in Potsdam die Einzelhändler am 29. Mai (Antikmeile), 10. Juli (Stadtwerke-Festival), 21. August (Potsdamer Schlössernacht), 25. September (Antikmeile) und am 4. Dezember sowie 18. Dezember (Potsdamer Weihnachtsmärkte) zum Shopping ein.

 

Vier Veranstaltungen finden in den folgenden Städten statt

Der Einzelhandel in den Innenstädten von Düsseldorf, Erfurt, Hamburg, Hannover, Kiel, Magdeburg, Saarbrücken und Schwerin lädt jeweils 4 Mal zum sonntäglichen Shoppingerlebnis ein. Mit Ausnahme des thüringischen Erfurts (12 bis 18 Uhr), sind die Öffnungszeiten in allen Städten gleich (13 bis 18 Uhr). Düsseldorf kommt inklusive der Stadtteile auf insgesamt 11 Veranstaltungen. Damit weißt die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt genauso viele Einkaufsevents aus, wie die Millionenmetropole Köln. Schwerin ist mit rund 93.000 Einwohnern die kleinste deutsche Landeshauptstadt und damit die Einzige, die nicht zu den Großstädten (ab 100.000 Einwohner) zählt. Für Shoppingfans hat diese Tatsache aber keine Nachteile... am 6. März, 4. September, 2. Oktober und 27. November kann dort in aller Ruhe eingekauft werden.

 

Landeshauptstädte mit wenigen Sonderöffnungen

In München und Dresden wurde für 2016 noch keine Entscheidung getroffen. Im Vorjahr fand in jeder City jeweils ein Sonntagsshopping statt. In München war das am 14. Juni 2015 zum 857. Stadtgründungsfest der Fall und in Dresden konnte zum 581. Striezelmarkt am 6. Dezember 2015 ein Einkaufsbummel gemacht werden. Eine ganze Region freut sich auf den 2. Oktober 2016. Denn dann findet nach über zehn Jahren wieder ein verkaufsoffener Sonntag in der Stuttgarter City statt. In Wiesbaden sind es zwei Veranstaltungen und in Mainz und Bremen öffnen die Läden jeweils dreimal. Außerdem finden in einigen Städten regelmäßig Late Night Shoppings statt. Auch diese Form der Sonderverkaufsveranstaltung erfreut sich immer größerer Beliebtheit.

 

Terminübersicht aller Landeshauptstädte (alphabetisch geordnet):

Weitere Veranstaltungen und zusätzliche Informationen (z.B. Öffnungszeiten).

 

Berlin (13 bis 20 Uhr): 24. Januar, 13. März, 22. Mai, 4. September, 16. Oktober, 6. November, 4. und 18. Dezember

Bremen (13 bis 18 Uhr): 20. März, 12. Juni und 30. Oktober

Dresden: Termin(e) steht/stehen bis jetzt noch nicht fest

Düsseldorf (13 bis 18 Uhr): 6. März, 5. Juni, 23. Oktober und 11. Dezember

Erfurt (12 bis 18 Uhr): 20. März, 2. Oktober, 6. November und 4. Dezember

Hamburg (13 bis 18 Uhr): 3. Januar, 3. Juli, 25. September und 6. November

Hannover (13 bis 18 Uhr): 6. März, 3. April, 4. September und 6. November

Kiel (13 bis 18 Uhr): 3. Januar, 6. März, 2. Oktober und 6. November

Magdeburg (13 bis 18 Uhr): 20. März, 2. Oktober, 4. und 18. Dezember

Mainz (13 bis 18 Uhr): 24. April, 18. September und 30. Oktober

München: Termin(e) steht/stehen bis jetzt noch nicht fest

Potsdam (13 bis 20 Uhr): 29. Mai, 10. Juli, 21. August, 25. September, 4. und 18. Dezember

Saarbrücken (13 bis 18 Uhr): 3. Januar, 20. März, 2. Oktober und 6. November

Schwerin (13 bis 18 Uhr): 6. März, 4. September, 2. Oktober und 27. November

Stuttgart (13 bis 18 Uhr): 2. Oktober

Wiesbaden (13 bis 18 Uhr): 13. März und 25. September

 

Hinweis:

Unseren brandneuen Video-Clip findest du auf unserem YouTube-Kanal.

Zurück

Neuigkeiten rund ums Thema Einkaufen

Ein toller Tag in Schwerin - Shopping, bummeln und genießen
News

Ein toller Tag in Schwerin: Shopping, bummeln, genießen

Egal, ob du von hier stammst oder als Besucherin kommst - ein Shopping- und Bummeltag im Zentrum von Schwerin hält viele neue Eindrücke bereit. Angefangen beim tollen Frühstück in einem der attraktivsten Bistros der Stadt über einen Besuch der beliebtesten Einkaufstempel bis hin zum Stöbern in kleinen Boutiquen bietet Schwerin eine Menge interessanter Erlebnisse. Hier kommt ein reizvoller Vorschlag für einen spannenden Tag in der Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns.

 

mehr
Entdecke die Shopping-Stadt Hannover - Blick in die Altstadt mit ihren schmalen Gassen
News

Entdecke die Shopping-Stadt Hannover

Hannover hat nicht nur einen großartigen Stadtwald, bei dem sogar der New Yorker Central Park oder der Berliner Tiergarten nicht mithalten kann - die niedersächsische Hauptstadt glänzt auch mit jeder Menge Shopping-Highlights! Und die sind glücklicherweise alle so zentral gelegen, dass man zu Fuß oder per Bike an einem Tag die ganze Einkaufsvielfalt von Hannover erleben kann. Wir stellen Dir die interessantesten Hannover-Hotspots im Kurzüberblick vor.

 

mehr
Wilhelmshaven - Einkaufen an der Nordseeküste - Zwei Schiffe im Hafen
News

Wilhelmshaven - Einkaufen an der Nordseeküste

Die Stadt Wilhelmshaven verbindet die Möglichkeiten von traditionellem und modernem Einkaufen miteinander. Für einen ausgedehnten Einkaufsbummel hast Du demnach vielseitige Optionen. Es bleibt Dir überlassen, ob Du auf der Suche nach Mode, Möbel, Uhren, Schuhgeschäfte, Discounter, Biomärkte, Optiker oder anderen Sachen das Shoppingcenter oder lieber die kleineren Geschäfte der Stadt am Jadebusen bevorzugst. Auch die Wochenmärkte sind einen Besuch wert, welche ein fester Bestandteil im Stadtbild sind. In Wilhelmshaven kannst Du shoppen und gleichzeitig die Stadt besser kennenlernen.

 

mehr