Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Wilhelmshaven - Einkaufen an der Nordseeküste - Zwei Schiffe im Hafen
Foto: Pixabay.com
News

Wilhelmshaven - Einkaufen an der Nordseeküste

subheadline ): ?>

Die Stadt Wilhelmshaven verbindet die Möglichkeiten von traditionellem und modernem Einkaufen miteinander. Für einen ausgedehnten Einkaufsbummel hast Du demnach vielseitige Optionen. Es bleibt Dir überlassen, ob Du auf der Suche nach Mode, Möbel, Uhren, Schuhgeschäfte, Discounter, Biomärkte, Optiker oder anderen Sachen das Shoppingcenter oder lieber die kleineren Geschäfte der Stadt am Jadebusen bevorzugst. Auch die Wochenmärkte sind einen Besuch wert, welche ein fester Bestandteil im Stadtbild sind. In Wilhelmshaven kannst Du shoppen und gleichzeitig die Stadt besser kennenlernen.

 

Wilhelmshaven - Einkaufen für jeden Bedarf

Die Nordseepassage ist das moderne Einkaufszentrum der Stadt und bislang auch das Einzige (Stand 2016). Hier befinden sich eine Vielzahl an Shops unter einem Dach, davon allein zehn auf Mode ausgerichtete. Auswahl sowie regelmäßige Aktionen locken hier die Kundschaft zum Einkaufen und Flanieren entlang der Geschäfte an. Die Passage liegt zentral und beherbergt das Bahnhofsgebäude des Hauptbahnhofs. Das sonstige Einkaufsleben in Wilhelmshaven ist eine Mischung einzelner Geschäfte, wo Du Mode und vieles mehr erhältst. Hier sind sowohl Filialen bekannter Marken als auch Fach- und Einzelhandelsgeschäfte vertreten. Somit kannst Du alt Bekanntes aber auch viel Neues und Lokales entdecken. Ein großer Teil des Einkaufslebens konzentriert sich in der Nähe des Bahnhofs beziehungsweise der Nordseepassage. Die Marktstraße gilt als die Einkaufsmeile von Wilhelmshaven. Dieser weitläufige und doch überschaubare Raum birgt alle Möglichkeiten für schnelle Einkäufe oder eine ausgedehnte Shoppingtour. Hier findest Du abseits der Geschäfte auch Einiges an gastronomischem Angebot für eine entspannte Kaffee- oder Teepause.

 

<Zu den Shoppingevents in Wilhelmshaven und Umgebung>

 

Die Wochenmärkte - ein Stück Stadtkultur

Ein wichtiger Teil des Verkaufs spielt sich auf den beliebten Wochenmärkten ab. Insgesamt sechs (Stand 2016) gibt es davon im Stadtgebiet von Wilhelmshaven. Dies sind im Folgenden:

- Rathausplatz
- Altengroden
- Bismarckplatz
- Fedderwardergroden
- Voslapp
- Börsenplatz

Die Wochenmärkte haben mehrheitlich Mittwoch und Samstag geöffnet. Vereinzelt auch Dienstag und Freitag. Bei Interesse an einem bestimmten Wochenmarkt informierst Du Dich am besten vorab über die Öffnungszeiten. Die Wochenmärkte bieten eine bunte Mischung an Waren. Von frischen Lebensmitteln über Blumen bis hin zu Mode, Uhren und Schmuck gibt es dort ein breit gefächertes Angebot. Der größte Wochenmarkt ist der am Rathausplatz. Eine Vielzahl an Ständen wartet hier auf Dich. Der Markt am Bismarckplatz ist der älteste der Stadt und existiert bereits seit 1876. Die Marktkultur ist fester Bestandteil der Stadt Wilhelmshaven. Sie dient der Versorgung des täglichen Bedarfs und der Belebung des Innenstadtbereiches. Der Börsenplatz wurde eigens für die Betreibung des dortigen Wochenmarktes aufwendig saniert. Dies zeigt den hohen Stellenwert, den die Märkte an der Nordseeküste haben.

 

<Zu den Shoppingevents in Niedersachsen>

 

Das Gastronomieangebot - das Beste aus der Nordsee und mehr

Damit Du während und nach Deiner Shoppingtour und der Suche nach toller Mode entspannen kannst, hält Wilhelmshaven ein ansprechendes Gastronomieangebot bereit. Hier bleiben keine Wünsche offen. Es spielt keine Rolle, ob Du es lieber gutbürgerlich oder auch exotisch magst, die Stadt hat die passenden Angebote. Diese verfügen je nach Bedarf über ein Angebot an Snacks, Frühstück, Mittagessen oder für ein ausgedehntes Abendessen. Ein Tipp für Letzteres: Besuche das beliebte Restaurant vom Nordseehotel. Hier bekommst Du nicht nur fangfrischen Fisch und Meeresfrüchte sowie andere Leckereien, sondern auch einen erholsamen Ausblick auf die Nordsee geboten. Nach einem durch Einkaufen ausgefüllten Tag ist dies genau der richtige Abschluss. Jeden ersten und zweiten Freitag im Monat gibt es im Restaurant am Abend das große Meerfischbüffet.

 

Zurück

Neuigkeiten rund ums Thema Einkaufen

Modetrends 2017 - Direkt vom Laufsteg der Fashion Week Berlin - Tätowierte Hände in einer Jeansjacke
News

Modetrends 2017 - Direkt vom Laufsteg der Fashion Week Berlin

Die Mercedes-Benz Fashion Show Berlin im Sommer 2016 ist die magische Glaskugel für die Modetrends 2017. Vom 27. Juni bis 01. Juli 2016 konnten über 270.000 Gäste den Blick in die Zukunft werfen. Über 3.000 Kollektionen zeigen, wohin die Reise geht. Wenn Du nicht dabei warst, fassen wir hier wichtige Mode Trends zusammen und lassen auch dich in die Zukunft schauen.

mehr
Bummeln und Einkaufen in Paderborn - Rathaus und Marktplatz in abendlicher Dämmerung
News

Bummeln und Einkaufen in Paderborn

In dieser Stadt kannst Du nicht nur einkaufen, sondern in der Innenstadt von Paderborn kannst du richtig genießen! Egal, ob Du das Exquisite suchst, Alltägliches benötigst oder Dir der Sinn nach Extravagantem steht: Schuhe, Schmuck, Möbel und eine große Auswahl an Mode wartet darauf, von Dir begutachtet und gekauft zu werden. Beim Bummeln durch die zahlreichen Läden, wie Baumärkte, Kaufhäuser, Discounter und das Südring Center sowie die Libori Galerie, kannst du dich von der breiten Angebotspalette überzeugen.

mehr
Lidl ist Deutschlands beliebtester Discounter 2016 - Frontansicht einer Lidl-Filiale
News

Lidl ist Deutschlands beliebtester Discounter 2016

Die aktuelle Studie „Kundenlieblinge 2016“ von Focus Money und Deutschland Test zeichnet den Discounter Lidl als Sieger in der Kategorie Lebensmitteleinzelhandel aus. Das Unternehmen aus Neckarsulm schlägt unter anderem den Branchenprimus Aldi (Nord und Süd) sowie Netto und ist damit Deutschlands beliebtester Discounter 2016. In der Gesamtwertung belegt Lidl hinter Samsung, Ebay und Apple einen hervorragenden vierten Platz.

mehr