Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Wilhelmshaven - Einkaufen an der Nordseeküste - Zwei Schiffe im Hafen
Foto: Pixabay.com
News

Wilhelmshaven - Einkaufen an der Nordseeküste

subheadline ): ?>

Die Stadt Wilhelmshaven verbindet die Möglichkeiten von traditionellem und modernem Einkaufen miteinander. Für einen ausgedehnten Einkaufsbummel hast Du demnach vielseitige Optionen. Es bleibt Dir überlassen, ob Du auf der Suche nach Mode, Möbel, Uhren, Schuhgeschäfte, Discounter, Biomärkte, Optiker oder anderen Sachen das Shoppingcenter oder lieber die kleineren Geschäfte der Stadt am Jadebusen bevorzugst. Auch die Wochenmärkte sind einen Besuch wert, welche ein fester Bestandteil im Stadtbild sind. In Wilhelmshaven kannst Du shoppen und gleichzeitig die Stadt besser kennenlernen.

 

Wilhelmshaven - Einkaufen für jeden Bedarf

Die Nordseepassage ist das moderne Einkaufszentrum der Stadt und bislang auch das Einzige (Stand 2016). Hier befinden sich eine Vielzahl an Shops unter einem Dach, davon allein zehn auf Mode ausgerichtete. Auswahl sowie regelmäßige Aktionen locken hier die Kundschaft zum Einkaufen und Flanieren entlang der Geschäfte an. Die Passage liegt zentral und beherbergt das Bahnhofsgebäude des Hauptbahnhofs. Das sonstige Einkaufsleben in Wilhelmshaven ist eine Mischung einzelner Geschäfte, wo Du Mode und vieles mehr erhältst. Hier sind sowohl Filialen bekannter Marken als auch Fach- und Einzelhandelsgeschäfte vertreten. Somit kannst Du alt Bekanntes aber auch viel Neues und Lokales entdecken. Ein großer Teil des Einkaufslebens konzentriert sich in der Nähe des Bahnhofs beziehungsweise der Nordseepassage. Die Marktstraße gilt als die Einkaufsmeile von Wilhelmshaven. Dieser weitläufige und doch überschaubare Raum birgt alle Möglichkeiten für schnelle Einkäufe oder eine ausgedehnte Shoppingtour. Hier findest Du abseits der Geschäfte auch Einiges an gastronomischem Angebot für eine entspannte Kaffee- oder Teepause.

 

<Zu den Shoppingevents in Wilhelmshaven und Umgebung>

 

Die Wochenmärkte - ein Stück Stadtkultur

Ein wichtiger Teil des Verkaufs spielt sich auf den beliebten Wochenmärkten ab. Insgesamt sechs (Stand 2016) gibt es davon im Stadtgebiet von Wilhelmshaven. Dies sind im Folgenden:

- Rathausplatz
- Altengroden
- Bismarckplatz
- Fedderwardergroden
- Voslapp
- Börsenplatz

Die Wochenmärkte haben mehrheitlich Mittwoch und Samstag geöffnet. Vereinzelt auch Dienstag und Freitag. Bei Interesse an einem bestimmten Wochenmarkt informierst Du Dich am besten vorab über die Öffnungszeiten. Die Wochenmärkte bieten eine bunte Mischung an Waren. Von frischen Lebensmitteln über Blumen bis hin zu Mode, Uhren und Schmuck gibt es dort ein breit gefächertes Angebot. Der größte Wochenmarkt ist der am Rathausplatz. Eine Vielzahl an Ständen wartet hier auf Dich. Der Markt am Bismarckplatz ist der älteste der Stadt und existiert bereits seit 1876. Die Marktkultur ist fester Bestandteil der Stadt Wilhelmshaven. Sie dient der Versorgung des täglichen Bedarfs und der Belebung des Innenstadtbereiches. Der Börsenplatz wurde eigens für die Betreibung des dortigen Wochenmarktes aufwendig saniert. Dies zeigt den hohen Stellenwert, den die Märkte an der Nordseeküste haben.

 

<Zu den Shoppingevents in Niedersachsen>

 

Das Gastronomieangebot - das Beste aus der Nordsee und mehr

Damit Du während und nach Deiner Shoppingtour und der Suche nach toller Mode entspannen kannst, hält Wilhelmshaven ein ansprechendes Gastronomieangebot bereit. Hier bleiben keine Wünsche offen. Es spielt keine Rolle, ob Du es lieber gutbürgerlich oder auch exotisch magst, die Stadt hat die passenden Angebote. Diese verfügen je nach Bedarf über ein Angebot an Snacks, Frühstück, Mittagessen oder für ein ausgedehntes Abendessen. Ein Tipp für Letzteres: Besuche das beliebte Restaurant vom Nordseehotel. Hier bekommst Du nicht nur fangfrischen Fisch und Meeresfrüchte sowie andere Leckereien, sondern auch einen erholsamen Ausblick auf die Nordsee geboten. Nach einem durch Einkaufen ausgefüllten Tag ist dies genau der richtige Abschluss. Jeden ersten und zweiten Freitag im Monat gibt es im Restaurant am Abend das große Meerfischbüffet.

 

Zurück

Neuigkeiten rund ums Thema Einkaufen

Verkaufsoffener Sonntag 10. Juli 2016 Bayern NRW Potsdam Marburg Fürth - Lachende Schaufensterpuppe mit Passanten im Hintergrund
News

Verkaufsoffener Sonntag 10. Juli 2016

Diesen Sonntag gibt es in Deutschland rund 50 Shoppingveranstaltungen. Sei es in der Innenstadt einer Großstadt wie Potsdam (Brandenburg) oder Fürth (Bayern), einer mittelgroßen Stadt wie Marburg (Hessen) oder auch kleiner Orten wie zum Beispiel Wachtendonk (NRW). Am 10. Juli 2016 gibt es viele Veranstaltungen mit unterschiedlichen Rahmenevents. Ein verkaufsoffener Sonntag wird dadurch oft zu einem tollen Shoppingevent mit zahlreichen Besuchern. Hier ist die Übersicht zu den Sonntagsöffnungen, mit der du schnell die Termine zum Einkaufen in deiner Umgebung finden kannst.

mehr
Verkaufsoffener Sonntag Marburg 10. Juli 2016 - Fachwerkhäuser am Marktplatz
News

Verkaufsoffener Sonntag in Marburg am 10. Juli 2016

Sie gehören zu Marburg (Hessen) wie dessen zahlreichen Treppen, die historischen Bauten der altehrwürdigen Philipps-Universität oder das weithin sichtbare Landgrafenschloss: Verkaufsoffene Sonntage erfreuen sich in der "Stadt der Stufen" allgemeiner Beliebtheit und schönster Regelmäßigkeit. Der nächste Termin dieser Art fällt auf ein Ereignis, welches Marburg über die Territorial-Grenzen hinaus bekannt gemacht hat und eine Shopping-Tour zum ganztägigen Erlebnis machen dürfte - das alljährlich stattfindende Stadtfest "3TM".

mehr
Verkaufsoffener Sonntag 3. Juli 2016 Baden-Württemberg NRW Hamburg Wolfsburg Kerpen Sindelfingen - Fußgängerzone mit Straßenmusikanten
News

Verkaufsoffener Sonntag 3. Juli 2016

In welchen Städten öffnen am 3. Juli 2016 die Geschäfte? Hier sind die Termine, Öffnungszeiten und weitere Infos rund ums Thema verkaufsoffener Sonntag.

mehr